Der Verein Werra-Wartburgregion – das sind Gemeinden und Städte zwischen Werra und Thüringer Wald und ihre regionalen Partner Wartburgkreis und Kreisbauernverband. Bereits 2007 erfolgte der Zusammenschluss zu einer kommunalen Arbeitsgemeinschaft. 2019 beschlossen deren Mitglieder eine Neugründung als Verein, um eine rechts- und leistungsfähige Organisationsstruktur für die Umsetzung der wachsenden Zahl von Projekten zu etablieren. Der Verein ist seit dem in der Lage, auch regionale Großprojekte (siehe Projekte) wie z. B. die Aufwertung der Infrastruktur für das Wasserwandern auf der Werra oder das regionale Radverkehrsprojekt "Mehr Alltagsradverkehr für die Werra-Wartburgregion" umzusetzen. Der Verein will die Entwicklung der Region als Lebensraum und Erholungsgebiet für ihre Bürgerinnen und Bürger aber auch als Zielort für Touristen und Erholungssuchende aus ganz Deutschland und darüber hinaus voranbringen.
Ziele des Vereins
Radroutennetz in der Werra-Wartburgregion - Bsp. Werra-Eltetal-Radweg
Informationsblatt zum Werra-Suhltal-Radweg
Rahmenkonzept zur Siedlungsentwicklung der Werra-Wartburgregion
Gewerbekonzept der Werra-Wartburgregion
Maßnahmenkonzept Infrastruktur Wasserwandern auf der Werra
Leit- und Informationssystem für das Wasserwandern auf der Werra (beispielhaft)
Caravankonzept der Werra-Wartburgregion