Beteiligte Gemeinde: Gerstungen
Umsetzung: 2013
KAG: Finanzierungszuschuss in Höhe von 5.000€
Projektbeschreibung
Die Brandenburg ist eine der größten Doppelburgen Mitteldeutschlands. Mit ihren zwei Bergfrieden und dem Wohnturm ist sie ein markantes Wahrzeichen des mittleren Werratals an der Thüringer Pforte bei Eisenach.
Seit sich der Werratalverein - Zweigverein Brandenburg der Denkmalpflege auf der Burg und der Erforschung und Ausübung mittelalterlichen Brauchtums und Reenactments widmet, hat sich die Brandenburg zu einem überregional bekannten Anziehungspunkt für historisch Interessierte und Touristen entwickelt. Ein Höhepunkt ist das Brandenburgfest, das alle zwei Jahre vom Verein ausgerichtet und in Zusammenarbeit mit Freunden aus der Mittelalterszene ausgestaltet wird.
Fester Bestandteil der Ausstellung und der mittelalterlichen Spektakel ist der originalgetreue Nachbau einer Blide, der größten und präzisesten Wurfwaffe unter den mittelalterlichen Belagerungsgeräten. Sie kommt zur Nachstellung historische Ereignisse zum Einsatz, z.B. des thüringisch – hessischen Erbfolgekrieges um die Wartburg und den Besitz der Stadt Eisenach.